Das im Jahre 1984 in Wahlstedt gegründete Unternehmen produziert seit 1998 Bekleidung und Accessoires aus gewalkter Schurwolle und Merinowolle unter der Marke Mufflon. Mit engagierten Mitarbeitern produzieren wir heute auschließlich Wollprodukte.
Zunächst werden Wollstoffe gestrickt und anschließend zu hochwertigen Walkstoffen veredelt. Nach dem Zuschnitt und dem Besticken werden die Einzelteile in der Näherei in unzähligen Arbeitsschritten zu einem in jeder Hinsicht besonderen Kleidungsstück zusammen gefügt. Mufflon-Bekleidung ist eines der wenigen Outdoorprodukte, das vollstufig in Deutschland produziert wird.
Nahezu 100% der eingesetzten Maschinen, Materialien, Zutaten und der erbrachten Arbeit kommen aus Deutschland und der EU. Wir bilden junge Menschen aus und sichern langfristig Arbeitsplätze - seit über 35 Jahren.
Daran wollen wir auch in Zukunft festhalten.
Frank & Andrea Schürmeyer
Die von uns eingesetzte Wolle der Firma Schoeller ist Bluesign(R)-zertifiziert und erfüllt hohe Standards. Diese Zertifizierung garantiert den Verzicht auf schädliche Substanzen, sowie höchste Qualität und Funktionalität. Bluesign(R) ist ein Siegel, das die weltweit strengen EHS-Kriterien (Verbraucherschutz, Wasseremissionen, Luftemissionen, Arbeitsschutz und –sicherheit, Ressourcenproduktivität), anlegt.
Aber nicht nur die Naturfaser macht ein "Mufflon" zu einem umweltfreundlichen Produkt, der geringe Pflegebedarf führt zu einem geringen Energie- und Wasserverbrauch über die gesamte Lebensdauer.
Fast 100% der eingesetzten Maschinen, Materialien und der erbrachten Arbeit kommen aus Deutschland und der EU.
Die hochwertigen Wollgarne aus denen wir unsere Stoffe herstellen werden in Österreich und Tschechien gesponnen, die Rohwolle dafür stammt hauptsächlich aus Südamerika und Südafrika.
Nachhaltigkeit heißt für uns, jeden Tag ein bisschen besser zu werden. Ressourcen schonen, Energie und Wasser effizient einsetzen, Transportwege kurz halten, eine hohe Recyclingquote erreichen, Abfälle vermeiden.
Nachhaltiges Handeln ist die Voraussetzung dafür, dass ein lebenswertes Leben in einer lebenswerten Umgebung für uns und zukünftige Generationen möglich bleibt - ein ewiger Prozess Dinge, Verfahren, Handlungsweisen zu hinterfragen und besser zu machen. Nachhaltigkeit ist nie fertig.
Sowohl die Umweltverträglichkeit unserer Produkte, wie auch der effiziente Einsatz von Energie und Wasser in der Produktion liegen uns dabei besonders am Herzen.
Seit Mitte 2011 erzeugen wir einen erheblichen Teil des benötigten Stroms mit unserer eigenen Photovoltaikanlage auf dem Firmengebäude. Im Jahr 2017 wurde die Anlage nochmals erweitert, ca. 70 Prozent des Stroms für die Produktionsprozesse werden mit Solarstrom abgedeckt, der Rest wird aus regenerativen Quellen zugekauft.
Verschmutzungen und Gerüche bleiben bei der Wolle auf der Faseroberfläche und ziehen nicht ins Faserinnere. Meist reicht es, die Jacke über Nacht an einem luftigen Ort aufzuhängen, am nächsten Morgen ist der Geruch wieder neutral.
Um das Aussehen und die Eigenschaften Ihres "Mufflons" lange zu erhalten gilt: weniger ist mehr. Waschen sie selten, einzeln, mit wenig Waschmittel und geringer Temperatur. Beim Waschen raten wir grundsätzlich zur Handwäsche in kaltem bis lauwarmem Wasser mit wenig Colorwaschmittel.
Beim Waschen mit modernen Waschautomaten mit Woll- oder Handwaschprogramm werden aber oft gleichwertige oder sogar bessere Ergebnisse erzielt, da hier die mechanische Beanspruchung der Stoffoberfläche überall gleich ist. Auf jeden Fall sollten Mufflon-Produkte in der Maschine einzeln gewaschen werden.
Nach dem Waschen gerne schleudern und danach feucht in Form ziehen und liegend trocknen. Trocknen an der Sonne, auf der Heizung oder im Wäschetrockner sind zu vermeiden.Wir verwenden nur mulesingfreie Wolle.
Praktiken wie das Mulesing, sind bei konventioneller Schafhaltung immer noch weit verbreitet.
Hierbei werden Hautfalten rund um den Schwanz des Tieres abgeschnitten um das Einnisten von Fliegenlarven zu verhindern, in der Regel ohne Betäubung.
Vor allem in Australien wird die Technik immer noch angewendet.
Die Wolle für Mufflon-Produkte kommt hauptsächlich aus Südamerika, Südafrika und Neuseeland und werden ausschließlich aus "mulesingfreier" Wolle hergestellt.